Beim Stöbern im Internet findet man manchmal kleine Schätze. Dazu zählt dieser Song, der die Beschäftigung mit Antibiotika-Therapie künstlerisch erleichtert. Umso bemerkenswerter, wenn man erfährt, dass es ein Kommilitone der MHH ist, der mit seiner sympathischen Art in Teleshopping-Aufmachung die verschiedenen Substanzklassen an den Zuschauer bringt. Um ein bisschen mehr zu erfahren, haben wir gleich mal persönlich nachgefragt:
Hallo Nico, wir sind auf Facebook durch Zufall auf Dein Video gestoßen und waren sofort begeistert. Erzähl ein bisschen über Dich: In welchem Jahr studierst Du? Hast Du einen besonderen Bezug zu Pharma, MiBi, oder eher zur Musik?
Ich bin schon fast am Ende des Studiums angekommen, habe vor kurzem das Praktische Jahr beendet und lerne aktuell für das M3. Zur Pharma und MiBi habe ich keinen besonderen Bezug, was vielleicht auch der Grund für das Video war. Zur Musik schon eher, unter Anderem mache ich meine Doktorarbeit in der Musikermedizin. Dort untersuche ich verschiedene Aspekte von spielbezogenen Schmerzen bei Musikern.
Was hat Dich zu dem Video inspiriert? Hast Du schon häufiger Videos oder Songs geschrieben?
In der Lernphase fürs M2 habe ich mich am Klavier oft mit musikalischen Eselsbrücken abgelenkt. Mir hat das dann so Spaß gemacht, dass ich in der Zeit fast täglich Lernsongs geschrieben und teilweise auch produziert hab. Weil Antibiotika, glaube ich, generell ein unbeliebtes Lernthema sind, habe ich das Video einfach mal hochgeladen.
Darf man hoffen, dass im Teleshopping bald noch weitere Pharmazeutika oder Therapien angeboten werden?
Weil ich momentan wieder in der Lernphase bin, ist das gar nicht so unwahrscheinlich. In einem aktuellen Projekt streiten sich der Ulnaris, Radialis und Medianusnerv darum, wer eigentlich ‚der Wichtigste‘ von Ihnen ist und welche Ausfälle drohen, wenn sie geschädigt werden. Ob ich das auch hochlade, weiß ich noch nicht.
Das klingt sehr vielversprechend, wir sind gespannt. Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast!
Hinweis: Der Songtext findet sich zum Nachlesen bei Youtube in der Beschreibung. Einfach im Video ‚auf youtube.com ansehen‘ klicken.